Wandern in Chamonix: Von Hütte zu Hütte 3 Tage, Französische Alpen


Lac Blanc mountain Lake in Chamonix

Patagoniatiptop video

Termine Chamonix Wandern: Juni - September
  • Unten finden Sie unsere beiden 3-Tages-Reiseoptionen

"Rustikaler Hüttencharme mit unglaublicher Aussicht!" 

Diese beiden kurzen Trips sind ideal für Wanderer, die gerne einen atemberaubenden Blick auf die Mont-Blanc-Bergkette genießen, in zwei Berghütten übernachten und unterwegs Steinböcke und Wildblumen beobachten möchten. Dein einheimischer Wanderleiter sorgt dafür, dass du rechtzeitig zu den Hütten kommst, um ein typisches Nachtessen zu genießen, und du dich um nichts anderes kümmern musst, als die schönsten Bilder der berühmten Berglandschaft zu schiessen.

Bei der ersten Touren Option wird in gemeinsamen Zimmern geschlafen, bei der zweiten Option darfst du dich, sofern noch vorhanden über ein Doppelzimmer freuen. 


1. Aiguille Rouge-Gebirge
 
Arrival day : Meet in Chamonix

18.00: Information and meeting with the guide in Chamonix.

Tag 1: Refuge Bellachat, 2152m

Wir wandern von Chamonix hinauf zum Refuge Bellachat (2152m). Die Hütte bietet einen der schönsten Ausblicke auf die Mont-Blanc-Bergkette. Vielleicht möchten Sie einen Drink auf der Terrasse genießen, die das gesamte Mont-Blanc-Tal überblickt, und warten, bis der Sonnenuntergang die Berge in einen rosa Mantel hüllt. In der gemütlichen Berghütte wird bald das Abendessen im Familienstil serviert.

  • 5-6 Std., 7 km, +1100 m, (kann ein geringerer Höhenunterschied sein mit einem Transfer zu einem höheren Start am Morgen, Übernachtung am Refuge Bellachat
Tag 2: Lac Blanc - Refue Lac Blanc, 2352m

Ein frühes Frühstück auf der Berghütte mit der fantastischen Aussicht auf den Mont Blanc. Unser Weg führt uns auf den Gipfel von Brevent, wo wir einen noch atemberaubenderen Blick haben. Wir erreichen den Col du Cornu über den Col du Brévent, von wo aus wir nach Planpraz hinuntergehen. Nach einem Picknick-Mittagessen geht es weiter auf dem nördlichen Balkonweg nach Flégere. Ein Stuhl bringt uns hoch über die Baumgrenze. Von hier aus ist unser Refuge für die Nacht nur 1 Stunde entfernt. Der Bergsee Lac Blanc ist der perfekte Ort, um einige atemberaubende Bilder einer perfekten Berglandschaft mit dem Mont Blanc im Hintergrund zu machen.

3. Tag: Aiguilles Rouges

We eat a good breakfast overlooking the Aguilles Rouges mountain before leaving this beautiful spot. Our way down to Argentière will take us to the Lac Cheserys and either Argentière or the Col du Montets. Those that want to hike a bit longer can join the guide on the Petit Balcon Sud all the way back to Chamonix. Lunch will be served at a typical mountain restaurant. 

  • 3-5 Stunden, 10km, - 100m
Karte mit dem Chamonix-Wanderweg in rot:

Chamonix Hütte zu Hütte Wanderweg

Costs per Hiker 
  • 1254.00€ with 2 hikers
  •  795.00€ with 4 hikers 
  •  642.00€ with 6 hikers

Im Preis inbegriffen: Organisation, privater UIMLA-Bergführer für 3 Tage, 2 Übernachtungen im Schlafsaal der Berghütten mit Halbpension, 2 Lunchpakete, ein Mittagessen im Restaurant, Wanderkartenkopie
Nicht im Preis inbegriffen: persönliche Versicherung, Getränke


2. Miage Berge, die bezaubernde "Rückseite" des Mont Blanc
 
Tag 1: Miage-Hütte, 1559 m 
 
Wir treffen uns um 9.00 Uhr in Chamonix und nehmen den lokalen Bus nach Les Houches. Die Prarion-Seilbahn bringt uns zu einem Ausgangspunkt mit außergewöhnlicher Aussicht, direkt über die Bergkette des Mont-Blanc. Wir wandern zum Col de Voza (1653m) hinunter, überqueren eine beeindruckende Hängebrücke über ein Gletscherbach und wandern bis zu unserem letzen Pass, dem Col de Tricot (2120m). Unterwegs geniessen wir ein Picknick und werden genug Zeit haben, die wilden Blumen und die Aussicht auf Gletscher und Gipfel zu genießen.
Ein steiler Weg führt Sie zu Ihrem schönen Endpunkt des Tages, der Refuge de Miage.
Übernachtung in einem der wunderschönen Chalets auf der Miage Alpage.
 
  • (8km, -700m, +500m), Übernachtung im Refuge Miage
 
Tag 2: Refuge de Miage - Refuge Tré - la Tête (1970m)
 
Nach einem feinen Frühstück nehmen wir den kurzen Aufstieg zum Chalet du Truc (1800m) in Angriff. Dies ist eine Sommer Alp wo die lokalen Bauern Käse und Würstchen produzieren. Wir werden uns hier für den Picknick mit Köstlichkeiten eindecken. Hinunter durch einen üppigen Wald bis nach Les Contamines. Jetzt geht es nach und nach bergauf, um schließlich das Tré - la - Tête Refuge am Fuße der Domes du Miage auf der Westseite des Mont-Blanc zu erreichen. Auf der Sonnenterrasse mit Blick auf die Berge und Täler können wir den hausgemachten Heidelbeerkuchen genießen.
Übernachtung und Abendessen Refuge Tré-la-Tête
  • (9km, - 300m, + 850m)
 
 
Tag 3: Refuge Tré - la - Tête - Les Contamines
 
Wir schlendern hinunter zur Schlucht Bon-Nant und können entscheiden, ob wir eine längere Wanderung zum Jovet See oder eine kürzere Rundwanderung durch die Schlucht zurück nach Les Contamines machen möchten.
Mit dem Linienbus zurück nach St.Gervais les Bains und mit dem Zug zurück nach Chamonix. 
Sie sind gegen 17-18 Uhr wieder in Chamonix.
  • (14km, -1400m, + 800m inklusive Lac Jovet, kann viel weniger auf und ab sein)
 
Karte mit der Wanderroute von Chamonix und den Hütten in rot:
Chamonix-Hütte zu Hütte-Wanderung
Kosten pro Person
  • 2 hikers: 1290.- € / hiker
  • 4 hikers:  828.- € / hiker
  • 8 hikers:  597.- € / hiker
 
Im Preis inbegriffen: Organisation, privat UIMLA mountain leader guide for 3 days, guides expenses, 2 huts in privat rooms with half board, 3 picknick lunches, Prarion cable car, Bus Chamonix – Les Houches, Bus Les Contamines – St.Gervais les Bains, Train St.Gervais les Bains – Chamonix, hiking map copy

Führer für Ihre Wanderung in Chamonix :

Lokaler, diplomierter UIMLA – Mountain Leader


Seiten:

Wandern in Cornwall & Lake District, England


Patagoniatiptop video


Private Termine: Mai - Oktober

Was dich erwartet

Cornwall

Eine Wanderung auf dem South West Coast Path in Cornwall führt mitten hinein in ein romantisches Filmset. Oder ist doch alles echt? Wir wandern durch urige Dörfer, vorbei an dramatischen Küsten und geniessen dann und wann einen feinen «Cream Tea». Mit etwas Glück können wir Robben im Meer beobachten. Sicher werden wir jedoch die üppige Flora bestaunen können.

Lake District

Wandern auf den Fells im Lake District National Park ist etwas, was jeder Wanderer einmal erleben sollte. 500 Millionen Jahre geologische Prozesse haben eine dicht bepackte Landschaft mit glitzerndem Wasser und schroffen Gipfeln von dramatischer Schönheit produziert. In einem Gebiet von nur 30 Meilen ragen Englands höchste Berge in den Himmel und die tiefsten und längsten Seen, verziert mit Naturstein Dörfern verzaubern diese Landschaft.

Highlights
  • Wanderungen entlang des Kornischen Küstenwegs 
  • Erreiche die höchsten Fells im Norden
  • Schlafe in einem Schloss und Luxus Hotels
  • Kreuzfahrt auf einem alten DampfschiffGepäcktransport – Wanderung nur mit einem Tagesrucksack
Wanderprogramm

1. Tag: Mullion Cove
Transfer vom Flughafen Newquay zum Mullion Cove Hotel
Die nächsten zwei Nächte verbringen Sie im herrlich gelegenen Mullion Cove Hotel. Das Hotel befindet sich auf der Lizard-Halbinsel im Süden Cornwalls. Das Hotel steht auf einer Klippe mit Blick auf den Hafen und die Fischerbucht und bietet einen ungehinderten Blick aufs Meer.
Vor dem Abendessen bleibt noch Zeit für einen kurzen Spaziergang.
Das Abendessen findet im Hotel statt.

2. Tag: Kynance Cove und Lizard Point
Heute unternehmen wir unsere erste lange Wanderung entlang der Küste Cornwalls, direkt vom Hotel aus auf dem South West Coast Path. Wir besuchen die dramatische Kynance Cove und Lizard Point, bevor wir in das hübsche Dorf Cadgwith zu einem Begrüßungspint fahren!
10 Meilen, 2000 Fuß Auf- und Abstieg.
Abendessen im Hotel.

Der westlichste Punkt von England

3. Tag:  St.Michaels Mount und Land's End
Heute starten wir sehr früh, um einen Besuch des berühmten St. Michael's Mount und seines Schlosses aus dem 17. Jahrhundert einzuplanen, zu dem man über einen gepflasterten Gezeitendamm gelangt. Bei Flut erfolgt der Transfer mit einem kleinen Boot.
Danach können wir in das kleine Dorf Porthcurno fahren und auf dem South West Coast Path nach Land's End wandern, um die Aussicht vom westlichsten Punkt des englischen Festlandes zu genießen.
6 Meilen, 2000 Fuß Auf- und Abstieg.
Abendessen im Hotel

4. Tag: St.Ives
Heute werden Sie von Lelant nach Zennor wandern. Wieder folgen wir dem South West Coast Path durch eine wunderbare Küstenlandschaft, durch Gebiete mit wilden Orchideen und mit Blick auf felsige Buchten, in denen sich die Robben ausruhen werden. Es besteht die Möglichkeit, die Wanderung in St. Ives zu beenden, um dort mehr Zeit für Einkäufe und Besichtigungen zu haben. Ansonsten endet die Wanderung in Zennor.
Mit dem Zug kann man die Dauer des Aufenthalts in St. Ives frei wählen und die Fahrt dauert nur 10 Minuten.
Leland nach Zennor, 11 Meilen, 2700 Fuß im Auf- und Abstieg
Lelant bis St. Ives, 3,5 Meilen

Lake District Discovery

5. Tag:  Transfer zum Lake District & The Swan Hotel
Heute werden Sie mit einem privaten Minibus zum Flughafen Newquay gebracht und vom Flughafen Manchester aus mit einem privaten Minibus in den Lake District gefahren.
Je nach Flugzeiten sollten wir Zeit für eine kleine Wanderung auf den Hampsfell und einen Besuch des Postkartendorfs Cartmel haben, das für seine Rennen, den Sticky Toffee Pudding und seine Priorei berühmt ist, bevor wir unser Hotel, The Swan in Newby Bridge, erreichen.
Das Abendessen wird im Hotel eingenommen.

6. Tag: Scafell Pike, der höchste Punkt in England
Heute unternehmen wir eine ikonische britische Wanderung zum Gipfel von Englands höchstem Berg, dem Sca Fell Pike. Die Wanderung beginnt in Brotherilked und führt uns vorbei an den Wasserfällen von Scale Gill und dem Fluss Esk hinauf zum herrlichen Great Moss. Von dort aus steigen wir über Micklesore ein letztes Mal zum Sca Fell Pike auf und steigen dann über den Pfad bei Lingmell Gill steil ab und genießen die Aussicht auf Wastwater. Eine kurze Fahrt mit dem Minibus bringt uns zum Wastwater Hotel mit seiner berühmten Wandererbar. Ein langer, aber sehr lohnender Tag.
8 Meilen, 3100 Höhenmeter im Auf- und Abstieg auf steinigen und unebenen Lakeland-Pfaden mit einigen steilen Abschnitten.
Das Abendessen wird im Hotel eingenommen.

In den Norden des Lake District

7. Tag: Rydal Water und Grasmere
Heute werden wir eine kürzere Wanderung unternehmen, während wir in den nördlichen Lake District wechseln. Wir beginnen in Rydal Water auf der Sargroute und erklimmen den kleinen Loughrigg Fell hoch über dem hübschen Rydal Water. Anschließend steigen wir zur Loughrigg Terrace hinab, wo uns die Glockenblumen begrüßen, bevor wir zum White Moss und Wordsworths Haus hinübergehen. Es besteht die Möglichkeit, an einer Führung durch Wordsworths Haus teilzunehmen, die einen faszinierenden Einblick in das häusliche Leben des 18. Jahrhunderts und den großen Dichter bietet.
Das Dorf Grasmere selbst ist ein Postkartenmotiv mit hübschen Schieferhäusern, Geschäften und Pubs.
4 Meilen, 1300 Fuß im Auf- und Abstieg
Ihr Hotel heute Abend ist Armathwaite Hall and Spa, wo Sie zu Abend essen werden.

Tag 8: Newlands Runde, Keswick und Derwentwater
Heute fahren wir ins Herz des Newlands Valley nach Little Town, dem Ausgangspunkt einer der berühmtesten Wanderungen des Lake District, der Newlands Round. Zunächst steigen wir den spektakulären breiten Bergrücken von Hindscarth hinauf, um den Dale Head zu erreichen und eine der besten Aussichten im Lake District über Buttermere und Crummock Water zu genießen. Von hier aus geht es über das Maiden Moor hinunter zum wunderschönen Derwentwater und der Anlegestelle in Brandlehow. Anschließend fahren Sie mit der viktorianischen Dampflokomotive über den See zum Marktstädtchen Keswick, wo es zahlreiche Geschäfte und Cafés gibt, bevor Sie mit Ihrem privaten Minibus über den alten Steinkreis von Castle Rigg nach Hause fahren.
9 Meilen, 2900 Fuß im Aufstieg, 2400 Fuß im Abstieg, auf felsigen und unebenen Lakeland Pfaden. Einige steile Abschnitte.
Ihr Abendessen findet heute in Armathwaite Hall statt.

Dampfschifffahrt und im 1.Klasse Wagon zurück nach London

9. Tag: Ullswater und Transfer nach London
Heute fahren Sie nach Pooley Bridge, wo Sie einen weiteren viktorianischen Dampfer besteigen und eine Fahrt auf dem tiefsten See Englands, dem Ullswater, unternehmen. Sie unternehmen einen gemütlichen Spaziergang entlang des Ufers bis zum Pub in Patterdale. Dort bringt Sie ein privater Minibus zum Bahnhof von Penrith, von wo aus Sie mit dem Erste-Klasse-Zug zurück nach London fahren.
5,7 Meilen, 1100 Fuß im Auf- und Abstieg.


Preise
  • 3857.00€ / hiker, with a group of 5 hikers
  • 3450.00€ / hiker with a group of 8 hikers

Nicht inbegriffen: Flüge, London Hotels, andere Mahlzeiten als die genannten, Mittagessen, Getränke


Buch Bergsteigen Schweiz


Seiten:

Skitouren Expedition Cerro San Lorenzo, Patagonien

Daten:  
  • September - November

Cerro San Lorenzo von Refugio aus gesehen

Der Cerro San Lorenzo ist der zweithöchste Gipfel der patagonischen Anden (47° 36′ S, 72° 19'W). Es handelt sich um eine riesige Bergkette, die sich etwa 3300 Meter aus der Umgebung erhebt.

Nicht nur seine Höhe ist sehr besonderes, auch seine Lage. Dieser Berg steht zwischen dem südlichen und dem nördlichen kontinentalen Eisfeld und genau auf der argentinischen und chilenischen Grenze.
Er ist von vier riesigen Gletschern umgeben.

Wir wählen die so genannte "Routa de Agostini". Sie ist nach dem ersten Kletterer Padre de Agostini benannt. Dieser hielt sich im Jahr 1943 für lange Zeit in dieser Gegen auf und konnte den Berg auch erfolgreich besteigen.
Wir bieten diese Route als wunderbare Skitouren-Expedition an.

Cerro San Lorenzo Bergsteigertour

Reiseroute in Patagonien, Cerro San Lorenzo:

1. Tag
Transport vom Flughafen Balmaceda zum Hotel in Coyhaique.
Treffen und Begrüßung mit den Reiseleitern und den anderen Gästen.
Übernachtung in einem Hotel in Coyhaique

2. Tag
Transfer mit dem Auto nach Cochrane, einem der letzten kleinen Dörfer an der berühmten Routa 40. (6 Stunden)
Übernachtung in einem Hotel in Cochrane

3. Tag
Transport mit einem Auto mit Allradantrieb nach Fundo San Lorenzo, unserem Startpunkt
Hier genießen wir ein typisches, leckeres patagonisches gegrilltes Schaf, ein "Cordero Patagonico".
Übernachtung im Fundo, einem Bergbauernhaus der Region

4. Tag
Wanderung zum Refugio Toni Rohrer, einer kleinen, hübschen Schutzhütte im Wald. Nacht im Refugio

5. Tag
Wir erreichen Paso del comedor und Brecha del comedor (ca. 6 Stunden)
Übernachtung im Zelt

6. Tag
Cumbre!!! Heute bis zum Cerro san Lorenzo und eine tolle Abfahrt zurück zum Camp (ca. 8-9 Std.)
Übernachtung im Zelt

7. Tag
Zurück zu Refugio Rohrer

8. Tag
Zurück zu Fundo San Lorenzo
Übernachtung im Fundo

9. Tag
Rücktransport zum Hotel in Coyhaique
(Dieses Programm basiert auf schönem Wetter. Da das Wetter in dieser Gegend sehr schnell umschlagen kann, ist es wichtig, ein paar Ersatztage einzuplanen.)

Tag 10-12
Back-up-Tage


Karte San Lorenzo, Skitouren durch Patagonien:

Karte von cerro San Lorenzo Patagonien


Persönliche Voraussetzungen:

Sicherer Parallelschwung in allen Schneearten
Wandern mit Steigeisen
Ausreichende persönliche Fitness, um täglich 1000 Höhenmeter zu überwinden (insgesamt 3100m), mit einem Rucksack (15-18kg)


Anreise Tipps:

Flug nach Santiago de Chile und von dort zum Flughafen Balmaceda (BBA). Er wird von der Fluggesellschaft Latam angeflogen. Dort holen wir Sie ab.

Fahrt zum Basislager des cerro San Lorenzo

Preis Skitouring Patagonien-Reise:

Bitte kontaktieren Sie uns für den aktuellen Preis und Ihre Gruppengröße.

Im Preis inbegriffen:

Organisation, 2 lokale IVBV-IFMGA Bergführer, Transport vom Flughafen Balmaceda, Coyhaique zum Fundo San Lorenzo und zurück, alle Mahlzeiten, 1 Übernachtung in einem Hotel, Gepäcktransport zur Berghütte mit Pferd, Zelten und Kochausrüstung.

Nicht inbegriffen im Preis:

Persönliche Ausrüstung, Personenversicherungen (Unfall, Annullierung, Reise etc.)

Blick vom Gipfel des Cerro San Lorenzo

Erfahrungsbericht von einer Skitouring Patagonien Reise:

Cerro San Lorenzo - Eine Skiexpedition auf dem zweithöchsten Berg Patagoniens

Der Cerro San Lorenzo ist mit 3706m der zweithöchste Berg Patagoniens. Es ist eines der größten Bergmassive, die Chile und Argentinien zu bieten haben. Wie eine gigantische Burg erhebt sich die Form des Berges weit nach Osten über die argentinische Pampa. Im Süden liegt der Parque Nacional Perito Moreno.

Skitouren am Cerro San Lorenzo Patagonien

Die Agostini-Route

Für unsere Expedition entschieden wir uns für die "Normalroute", die Route de Agostini. Ein salesianischer Priester, der in der Lage ist, die Berge zu besteigen, war der erste, der es wagte, den beeindruckenden Berg über die de Agostini-Route zu besteigen.
Patagonien allein ist eine Welt für sich. Aber die Region der Kordillere, die die hohen Gipfel von San Lorenzo beherbergt, ist noch besonderer. Diese Berge nahmen eine andere Position ein, als die anderen Gruppen der Cordillera Patagonia Austral.
Sie sind die einzigen, die sich im Vergleich zur Achse der Anden nach Osten bewegt haben. Mehr als an jedem anderen Ort in Patagonien wurde die Geschichte der Andinisten, die diesen Berg umrundet haben, von Forschern, Geographen, Bergleuten, Bauern mit Estancias und Militär geprägt.
So entstanden spannende Geschichten aus der ganzen Welt. 

Großartiges Bergambiente 

Dieses Massiv bietet keine spektakulären gelben, grauen oder rosa Granitwände wie sein berühmter Nachbar, das Fitz Roy Massiv. Hier gibt es ein Spektakel aus verschiedenfarbigen Vulkangesteinen, die für Kletterer nicht besonders geeignet sind. Das Außergewöhnliche ist jedoch das Ambiente. Die beeindruckende Einsamkeit des Hauptgipfels, die von seinen Proportionen her einem Himalaya-Gipfel, den bunten Sumpfwiesen und Hochebenen Argentiniens und den grünen Tälern Chiles auf der anderen Seite ähnelt.

Verstecktes Paradies

Wenn Sie das echte, wilde Patagonien erkunden wollen, finden Sie hier ein verstecktes Paradies. Dieses Massiv liegt etwa zwischen dem Lago Pueyredon - Cochrane im Norden und dem Paso de la Balsa im Süden. Im Osten der argentinischen Seite sind die Täler immer trockener und sandiger, im Gegensatz zum chilenischen Westen, wo ein dichter, fast undurchdringlicher Lenga-Wald liegt. Der Gipfel des San Lorenzo ist mit 3706m der zweithöchste der patagonischen Cordillera Austral. Nur der Cerro San Valentin und der angrenzende Cuerno de Plata, der das nördliche kontinentale Eisfeld dominiert, sind höher.

Cerro San Lorenzo Bergblicke

San Lorenzo entdecken

Der erste, der sich wirklich für diesen Berg interessierte, war der Naturforscher Clemente Onelli (164-1924). Nach seinem Studium in Rom ging er nach Argentinien, um mit Perito Moreno die Grenzen Argentiniens auszuarbeiten. Zusammen mit Geographen und Grenzkommissionen. Onelli folgte dem Transitweg der Indios, der heute die Ruta Nacional Nr. 40 ist, durch das Valle de l Pintura. Er sagte über diese Region: "Es ist die größte vergessene Landschaft, die der Schöpfer der Welt geschaffen hat. Nach tagelanger Fahrt durch die trockene argentinische Steppe kam er schließlich am tiefgrünen Lago Pueyredon vorbei, der kurz zuvor von den Geographen entdeckt worden war. Von dort aus folgte er dem Rio Oro. Am Ende dieses Weges, wo er viele Obsidiangipfel fand, stieß er schließlich auf das beeindruckende San-Lorenzo-Massiv.

Er beschrieb es wie folgt:

Von hier aus sah ich eine gigantische, grandiose Krone aus einer bläulichen Eismasse, die die ganze Landschaft beherrschte, es war ein riesiger Berg, der über dem Himmelszelt thronte, seine Form und Dimension erinnerte mich an den Mont Blanc.
Dort fand er andere Goegraves, die seine tiefblauen Lagunen, Flüsse und Gletscher erkundeten.

Erstbegehung 

Dieser magische Ort zieht Bergsteiger wie auch Naturliebhaber an, die wandern oder einfach nur dieses Naturschauspiel genießen wollen. Kurz darauf kamen Goldsucher und Schafsbarone in dieses Gebiet, die sich riesige Estancias aneigneten. Heute nach dem Woll- und Goldboom leben die Schafzüchter hier unter einfachen Bedingungen und es ist wieder die Epoche der isolierten Naturfreaks angekommen. Viele Bauern sind an Orte wie Comodoro Rivadavia gezogen, um im Benzin zu arbeiten.

Skitouren im Oktober in Patagonien
De Agostini

Der erste, der aus bergsteigerischem Interesse den San Lorenzo ansah, war wahrscheinlich Pater Alberto Maria de Agostini (1883-1937).
Die gewaltigen Mauern, die den San Lorenzo von allen Seiten in tausend Meter Höhe auseinander geschnitten umgeben, sehen aus wie eine gigantische Burg, die ihren weißen Gipfel aus Eispilzen gegen alle Bergsteiger hat.
Dieser Berg, der von dieser Seite aus einen schönen, polierten Grat hat, der von Eis und Schnee bedeckt ist, erschien wie eine Sphinx. Nachdem er oft davon geträumt hatte, diesen Berg zu besteigen, begann er 1940, die verschiedenen Täler nach einer möglichen Aufstiegsroute zu erkunden.

1941

1941 kehrte er mit zwei jungen Kletterern, Zampieri und Alfredo Lopez, zurück. Sie bestiegen verschiedene Gipfel und durchquerten Gletscher, um die Gegend besser zu erkunden. Aufgrund des Krieges in Europa 1943 konnten ihn keine italienischen Bergführer wie bei früheren Expeditionen begleiten. Er wurde von zwei Mitgliedern des Club Andino Bariloche begleitet. Der Schweizer Bergführer Alejandro Hemmi und der Österreicher Heiberto Shmoll, ein begabter Kletterer. Dank einiger italienischer Ingenieure, die auf der Straße nach Süden arbeiteten, erreichten sie mit Ochsen und Wagen schnell das Valle Rio Oro. Der Aufstieg zum Fuß des San Lorenzo durch eine enge Schlucht war prekär. Steil abfallende Felswände mit Kondornestern säumten den fallenden Bergbach. An der Waldgrenze errichteten sie ein Basislager mit Parabrettern.

Gipfel

Am 17.12.1943 erreichte er als erster im Alter von 60 Jahren den Gipfel, den sie nach fast zwei Wochen über die sogenannte de Agostini Route erreichten. Über Gletscherpässe und eine steile 500 m lange Wand mit Seracs erreichten sie den Vorgipfel und am späten Abend und nach unzähligen Treppen im Eis erreichten sie den Hauptgipfel. Fast 3000 Höhenmeter und 15 Kilometer.

Wenn Träume wahr werden

Unser Traum war es, diesen geheimen Bereich erkunden zu können. Es gibt nicht viel zu lesen von diesem Massiv. Dennoch fühlten wir uns gut vorbereitet und begannen unseren Weg von Bariloche über Argentinien zum Grenzübergang Roballos mit dem Auto. Heimat der Guanacos und Avestrus, Hochebenen, die vom Winter gepeitscht werden, bunte Lagunen bis ins Tal des Rio Baker. Fast unnatürlich steigt dieses türkisgrüne Spray nach Cochrane ab. Eine kleine Stadt am Lago Cochrane, letzter größerer bewohnter Ort der Caretera Austral. Alles, was fehlt, kann man hier in einem typischen Supermarkt kaufen. Typischerweise findet man alles in den gleichen vier Wänden. Vom Käse bis zur Motorsäge, Gewehr, Putzlappen, Hose, was auch immer Sie brauchen, um eine längere Zeit in der Wildnis Patagoniens zu überleben.

Fundo San Lorenzo

In Richtung des Fundo San Lorenzo wird die Straße immer kleiner und kleiner und ohne 4×4 wird es empfohlen, entweder weiter zu gehen oder Luis Soto von Fundo San Lorenzo zu kontaktieren. Er holte uns gerne ab und brachte uns in sein Paradies Fundo. Eine Sommerweide, auf der er im Sommer mit seiner Familie lebt und wo seine Kühe, Pferde und Schafe grasen. Er hat hier einen wunderbaren Campingplatz eingerichtet, auch mit heißen Duschen.

Refugio - ein Zuhause fernab der Heimat

Am nächsten Morgen wandern wir bei Regenwetter entlang des fast 300 Meter hohen Arroyo San Lorenzo zum Basislager von San Lorenzo. Wir machen den fast 2,5-stündigen Spaziergang zweimal, da wir unsere Tourenski, Zelt, Schlafsäcke und Essen für ca. 10 Tage tragen müssen. Das Basislager ist ein wunderschön gestaltetes Refugio mit einem typischen chilenischen Zypressenschindeldach und Holzbrettwänden. Es gibt sogar einen Ofen, in dem ich während unseres Aufenthaltes viermal Vollkornbrot mit Rosinen backe. Dieses Refugio wurde von der Familie Soto mit finanzieller Unterstützung von Frau Rohrer liebevoll gestaltet. Bei einer gemeinsamen Besteigung des Cerro San Lorenzo starb ihr Mann und Schweizer Bergführer bei einem tragischen Unfall.

Refugio San Lorenzo

Das Abenteuer kann beginnen

Jetzt, wo wir schon seit einer Woche hier sind, wollen wir diese patagonische Expedition genießen. Zu dieser Jahreszeit (Anfang Oktober) wirst du hier keine Seele finden. Einige Vögel und ein roter Specht wurden bisher gesehen. Gestern haben wir ein Paralleltal in Argentinien erkundet. Zuerst durch dichte Büsche und teilweise Sumpf Am Abend sind wir wieder in Chile im Refugio Toni Rohrer und genießen einen Linseneintopf mit viel Chili über dem Feuer.

Abscheidematerial

In den Tagen zuvor erkundeten wir einen Teil der Route de Agostini und deponierten einige der Gegenstände wie Zelt und Essen. Unser Ziel ist es, den Gipfel an zwei schönen Tagen zu besteigen. Aber da es sich um einen 3000er Aufstieg handelt, sind es nur wenige Kilo. Diese Touren waren wunderschön, unglaublich diese Landschaft. Granittürme, Gletscher, Täler, so weit das Auge reicht. Einmal wollten wir einen Gipfelangriff versuchen. Aber der typisch starke patagonische Wind machte es unmöglich, weiterzukommen. So kamen wir abends um 19 Uhr wieder in die Hütte zurück. Heute machen wir einen gemütlichen Hüttentag. Holz sägen, Brot backen und das Material in Form bringen, morgen sollten wir anfangen.

Ein anderer Versuch

Wenn wir noch einmal über das Gepäck nachdenken, haben wir alles, was wir brauchen, mitgenommen? Das Wetter sieht vielversprechend aus, noch einige Wolken, aber es sieht vielversprechend aus. Wir haben die Strecke zum Paso Comedor schon vor einigen Tagen eingebaut. So geht es schnell bergauf. Nach vier Stunden erreichen wir die Brecha de la Cornisa, unser Lager für heute Abend. Es stürmt, wir haben Schwierigkeiten beim Aufbau des Zeltes und die Schweißtropfen vom Aufstieg gefrieren ziemlich schnell. Im Zelt nisten wir uns in warmen Daunenschlafsäcken ein, kochen uns ein stärkendes Abendessen und genießen den enormen Sonnenuntergang.

Nacht vor dem Abenteuer

Zwischen den Felstürmen und auf dem großen Gletscher versuchen wir, ein paar Stunden zu schlafen. Das ständige Klopfen der Zeltwand verwandelt sich nach einigen Stunden in eine Stille, da sie wahrscheinlich nur hier oben existieren kann. Alarm um 4.00 Uhr, der beruhigende Blick aus dem Zelt zeigt nur einen Sternenhimmel. Ein paar Mate-Tees und ein chilenisches Frühstück, in die steifen Schuhe steigen, einen Klettergurt anziehen, alles ist fertig und los geht's.

Sonnenuntergang im Basislager

Der Aufstieg 

Über ein kleines Couloir steigen wir auf den riesigen Coshuenqo-Gletscher. Es ist eiskalt, aber die Tatsache, dass wir heute endlich nach San Lorenzo fahren, lässt mein Blut kochen. Der Abstieg von 100 Metern und die 2 Kilometer lange Durchquerung des Gletschers lässt unsere Körper aufwachen. Schließlich stehen wir unter dem riesigen Serac-Bereich.
Gibt es einen Weg durch die Seracs? Wird das Wetter halten?

Schritt für Schritt arbeiten wir uns zwischen den Spalten hinauf. Wir meistern ein paar Kletterpassagen gut und stehen nach vier Stunden auf dem langen Grat, der zum Vorgipfel führt. Die Aussicht ist einfach atemberaubend. Kein Haus und keine Straße für Meilen, aber unzählige chilenische und argentinische Gipfel und türkisfarbene, grüne, blaue und graue Lagunen. Gletscher und Flüsse, so weit das Auge reicht. Es ist heute angenehm warm und es weht erstaunlicherweise kein Wind.

Gipfel

Es hat 20 cm Neuschnee. Der eigentliche Gipfel taucht erst auf, nachdem wir den Vorgipfel West umgangen haben. Der Anblick des Gipfels ist wunderschön! Sie ist von den typischen Pilzen bedeckt, die durch Feuchtigkeit und starke Winde gebildet werden. Jetzt ist es an der Zeit, wieder abzusteigen und den Gipfel mit der neu gewonnenen Kraft zu besteigen. Unglaublich, wir haben es geschafft! Nach 8 Stunden ist das Ziel erreicht, wir sind überglücklich. Leider können wir nicht zu lange bleiben, wir wollen heute zurück ins Zelt.

glückliche Skifahrer in Argentinien Skitourenzeremonie San Lorenzo

Der Abstieg

Der Abstieg und die Abfahrt sind problemlos. Wir sind sicher und überglücklich, aber auch müde, zurück in unser Lager. Wir haben ein letztes feines Nudelgericht gespart, das wir in vollen Zügen genießen. Wir finden sogar ein Rinnsal und müssen für heute kein Wasser schmelzen. Wie gut es heute in unserem Zelt schläft, würde ich nicht mit einem 5-Sterne-Hotel ändern.
Schon der letzte Tag unserer Expedition kommt, ein langer, schöner Skiabstieg zur Hütte, alles in den Rucksack packen und noch zwei Stunden zum Fundo San Lorenzo marschieren.
Louis hat die schönste Überraschung für uns vorbereitet. Er erwärmte den Ofen für das heiße Duschwasser. Wir genießen die angenehmste Dusche und Körper und Geist entspannen sich langsam aber sicher. Unser Traum ist wahr geworden.

Skifahren am Cerro San Lorenzo

Autor Skitouren in Patagonien:

Ella Alpiger, Besitzerin von Patagoniatiptop und Liebhaberin von Patagonien. Ihre Lieblingstiere sind die Cuanacos, die oft im patagonischen Stufenland auf dem Weg zum Basislager Cerro San Lorenzo zu sehen sind:

Wildtiere entlang der Straße


Machen Sie eine Buchung heute mit Patagoniatiptop


Seiten:

Skitouren rund ums Refugio Frey, Bariloche/Argentinien


Patagoniatiptop video

August - Oktober

Skitouren rund um das Refugio Frey in Bariloche sind ein Muss auf einer Ski-Reise nach Argentinien!

Die Hütte ist legendär und das Ambiente ist großartig! Ganz zu schweigen von den vielen Skimöglichkeiten zwischen Granittürmen und Berglagunen. Genießen Sie mit uns ein paar tolle Skitage in Bariloche im Norden Patagoniens.

Skitouren Reiseroute

1. Tag: Cerro Catedral – Refugio Frey
Wir holen Sie in Ihrem Hotel in Bariloche ab und fahren zum Skigebiet Cerro Cathedral. Ein paar Lifte bringen uns auf den Gipfel des Berges, wo unsere Skitour beginnt. Wir erreichen die Frey-Hütte nach einer ersten schönen Abfahrt ins Vantittertal und einem kurzen Aufstieg zur Hütte. An diesem Nachmittag gibt es viele Couloirs mit Neuschnee zu entdecken.
Übernachtung und Abendessen in der gemütlichen Frey-Hütte

2. Tag: Refugio Frey Skitouren
Heute werden wir den ganzen Tag rund um Refugio Frey Ski fahren. Wir werden Gebirgslagunen entdecken, zwischen Granittürmen Ski fahren und am Ende des Tages einen guten Mate - Tee probieren.
Genießen Sie ein Abendessen und eine Nacht in der Frey-Hütte

3. Tag: Refugio Frey - Bariloche
Heute gibt es noch viel zu fahren, bevor es zurück nach Bariloche geht.


Rates per skier:

2 skiers: 1500.- USD 
4 skiers: 1300.- USD

Im Preis inbegriffen:
Organisation, örtlicher IVBV-IFMGA-Bergführer, Transport von/zu Ihrem Hotel in Bariloche, Skipass 1. Tag, 2 Übernachtungen auf der Berghütte mit Vollpension

Nicht inbegriffen im Preis:
Hotel in Bariloche, persönliche Versicherung (Unfall, Annullierung, Reise usw.), Getränke


Refugio Frey

Skifahren Bariloche Argentinien Refugio Frey

Am Ufer der Toncek Lagune gelegen, mit kaltem Wasser Türkis, am Fuße der Frey Peak in Mount Catedral. Benannt nach Ingenieur Emilio Frey, ein Mitglied des Border Committee von Perito Moreno seit 1895. Er war der Park Verwalter des Nahuel Huapi Nationalparks und eines der Gründer des Clubs Andino Bariloche.


Anreise nach Bariloche
  • Flüge: Der Flugverkehr ist komfortabler und wird am häufigsten für Reisen von Buenos Aires nach Bariloche (BRC) gewählt. Die Flüge werden angeboten von LATEIN und Aerolíneas Argentinas Fluggesellschaften. Die Flugzeit beträgt etwa 2 Stunden.
  • Bus: In Argentinien gibt es ein großes Angebot an Bussen, und die meisten bieten Dienstleistungen von und nach Bariloche an. Sie haben die Wahl zwischen Basisdienstleistungen, teilweise in Betten umwandelbaren Sitzen, vollständig in Betten umwandelbaren Sitzen oder einem Executive-Bettservice. Sie alle bieten bequeme Sitze, Filme an Bord, Getränke, Frühstück, Mittag- oder Abendessen während der Fahrt. Finden Sie Ihren Bus hier
  • Aus Chile kommend: Es gibt Busse von Puerto Montt oder Osorno. Diese ist eine gute Website, um Ihre Busverbindungen zu finden.


Packliste für Skitouren im Refugio Frey

Es gibt keine Duschen in den Hütten, aber Sie finden fließendes Wasser und Toiletten, um sich zu reinigen.

Ski-Ausrüstung

  • Skitourenski mit Fellen (Ski etwa 80 mm unter dem Fuß, max. 90 mm)
  • Skitourenschuhe
  • Skistöcke
  • Lawinensonde, Schaufel und Bake 
  • Stiefelsteigeisen
  • Harscheisen 
  • Helm (optional)

Persönliche Ausrüstung

  • Rucksack 30-40 Lts
  • Schlafsack (dünn, für die Hütte)
  • Stirnlampe 
  • Taschenmesser oder Leatherman
  • Wasserflasche / Thermosflasche
  • Krokodile oder leichte Sandalen 
  • 2 Paar Skisocken 
  • Warme Ski-Unterwäsche
  • T-Shirt
  • Fleece
  • Daunenjacke 
  • Wasserdichte Goretex-Jacke
  • Wasserdichte Goretex-Hose
  • Wasserdichte Goretex-Handschuhe mit Isolierung oder ähnlichem
  • Dünne Handschuhe
  • Mütze
  • Buff
  • Sonnenhut
  • Sonnenbrille mit UV-Filter + Schutzbrille
  • Sonnenschutz und Lippenstift
  • Ohrstöpsel
  • Zahnbürste und Paste
  • Persönliche Toilettenartikel und Medikamente
  • Tasche zum wasserdichten Aufbewahren von Sachen im Rucksack
  • Kamera/Telefon/Akkupack

Papierarbeit

  • Gültiger Reisepass/Visum (mit/Fotokopie, die separat mitgeführt wird. Lassen Sie auch eine Kopie bei jemandem zu Hause)
  • Bargeld in US-Dollar (nicht kleiner als 50US für ein besseres Wechselgeld)
  • Bringen Sie Bargeld in Pesos (oder Wechselgeld in US$) für Bier/Wein zu den Hütten hinauf

Änderung des Plans

Jeder, der mit dem Hinterland vertraut ist, weiß mit dem Unerwarteten zu rechnen, und das Wetter ist unberechenbar.
Bereiten Sie sich auf einen möglichen Plan B vor, falls sich die Bedingungen/ das Wetter ändern.


Über Bariloche

In der argentinischen Provinz Río Negro gelegen, ist Bariloche eine Stadt, die von tausendjährigen Wäldern, schneebedeckten Bergen und kristallklaren Seen umgeben ist. Sie ist durch und durch patagonisch und liegt innerhalb des Nahuel-Huapi-Nationalparks. Eine Stadt, in der Spitzenleistungen erbracht werden und die von einigen der schönsten Naturlandschaften des Landes umgeben ist.


Wunderschönes Privathaus in Bariloche

Suchen Sie den perfekten Ort zum Entspannen vor und nach der Tour? Wir bieten ein schönes Haus im Wald und in der Nähe des Sees. Sie können es buchen durch Airbnb oder direkt mit uns:


Buche mit  Pataagoniatiptop


Seiten: